Verknüpfte Konnektoren
Der verknüpfte Konnektor verbindet zwei
Konnektor-Definitionen, indem sie hier als Ziel (Empfänger)- oder
Quellkonnektoren (Sender) angegeben werden.
Beispiel eines Verknüpften Konnektors
-
Name
Name des Konnektors
-
Quellkonnektor
(technischer) Name der Quelle (oder linke Seite) des Konnektors --> z.B.
csvPersonenImport (für Import von Personendaten aus einem CSV-File)
-
Zielkonnektor
(technischer) Name des Ziels (oder rechte Seite) des Konnektors --> z.B.
PoPersonConnector für Personenimport in die datenbank
-
Quelle Einschränkung / SQL
mit diesem Parameter können verschiedene Einschränkungen bei der
Abfrage der Konnektoren gemacht werden
-
Ziel Einschränkung / SQL
Möglichkeit, das Ziel einzuschränken mit SQL, z.B. nur stpinfox'X'
-
Löschung synchronisieren
wird dieser Parameter ausgewählt, so werden wenn etwas auf dem Quellkonnektor
gelöscht wird, dieselben Daten auch am Zielkonnektor gelöscht.
-
Edit
Ist ein Quell- oder Zielkonnektor editierbar, erscheint hier ein Editier-Button,
der die Bearbeitung ermöglicht.
-
Konverter nach JS ausführen?
Hier besteht die Möglichkeit, nach dem Ausführen des Java-Scriptes eine
Konvertierung durchzuführen.
-
Synchronisieren
Durch Anklicken der Schaltfläche wird die Synchronisation der Daten
durchgeführt.
-
Initialisiere Konnektoren
Mit diesem Parameter kann eine fehlerhafte Synchronisation gestoppt
werden, mit dem initialisieren werden die Konnektoren wieder bereinigt.
Feld Verknüpfungen
-
Quellname
Durch Anklicken der Pfeile erscheint eine Dropdown-Liste mit der Auswahl der
Quellnamen; z.B. shortname, name, abnam, absoll1-x, abuhr 1-x, abinfo etc.
-
Konvertierung
Ausgegebene Daten können nach Synchronisation noch konvertiert werden. Mögliche
Auswahl:
- keine Konvertierung
- Datum > Zeichenfolge
- Zahl > Zeichenfolge
- Zeichenfolge > Datum
- Zeichenfolge > Gleitkommazahl
- Zeichenfolge > ganze Zahl
-
JS-Funktion
Mögliche Eingabe eines Java-Scripts
-
Zielname
Durch Anklicken der Pfeile erscheint eine Dropdown-Liste mit der Auswahl der
Zielnamen; z.B. shortname, description, $client, $orgStructure, $parentGroup,
$parentGroupRanking, UID usw.
Weitere Parametrierungsmöglichkeiten:
-
Primärschlüssel
Definition eines eindeutigen Merkmals, welches als Primär-Schlüssel fungiert
-
Feld nur bei Neuanlage schreiben
Bei Neuanlagen wird das Feld beschrieben, bei bestehenden Daten nicht
-
Primärschlüssel fürs Zurückschreiben
Möglichkeit bei schreibenden Konnektoren ein eindeutiges Merkmal für das
Zurückschreiben der Daten zu definieren