Dienstreise
Ziel der Dienstreise-Schulung ist es, die allgemeinen administrativen und organisatorischen Grundlagen zu schaffen, den optimalen Einsatz neuer und bestehender Features zu erläutern und Best Practice Tipps aus dem Alltag vorzustellen:
|
Seminare-Inhalte |
|
|---|---|
|
|
- Grundlegende Definitionen
- Definition der Taggeldabrechnung (Kalendertagsmethode vs. 24Stunden, Auszahlung vs. steuerfrei)
- Definition der Taggelder pro Region und MA-Gruppe (je nach Dienstvertrag)
- Definition der Km-Geld-Abrechnung
- Definition von Reisetypen und Belegarten
- Integration mit der Zeitwirtschaft
- Automatischer Eintrag einer Fehlzeit bei Genehmigung des Reiseantrags
- Löschung von Fehlgrunden bei Stornierung
- manuelle oder automatische Zeitkorrektur bei der Reiseabrechnung
- Prozessmodelierung von Reiseantrag vs. Reiseabrechnung
- Prozessmodellierung von Reiseantrags bzw. Reiseabrechnungsprozess mittels Together Workflow Editor
- Einspielung u. Verwendung des Reise-Prozesses
- Anpassungmöglichkeiten der Reiseformulare (Zusatzfelder u. Validierungen)
- Sinn u. Nutzen von Zusatzfeldern
- Möglichkeiten mit Scripts u. Zusatzfeldern
- Gesammelte Abrechnung von Reisen über die Reisemappe
- alternative Abwicklung für "Vielreisende"
- Einrichtung u. Parametrierung
- Definition von Reports für Mitarbeiter u. Führungskräfte
- Auswertung von Reisekosten pro Mitarbeiter, OE, Kostenstelle
- Zugriff auf die verschiedensten Kostenarten aus der Reise
- Überleitung von abgeschlossenen Reisekosten in Drittsysteme zur Auszahlung
- Kurzeinführung in das Connectorframework
- Erstellung einer Überleitung mittels TmTravelConnector und einem CSV-Connector
- Einbindung ins Menü für den Personaladministrator
- Best Practice & Tipps und Tricks aus dem Alltag
Verweise
Felder
| Name | Wert |
|---|---|
| Layout Überschrift / Graphik | GrafikUnterseite |
| headimg | consulting_h2 |
| Anzeige der Newsbox | true |
| Anzeigen von Loginbox | true |
| Anzeige der Map | false |


Keine Kommentare vorhanden.