The IT collective agreement and its special features

Der IT-Kollektivvertrag uns seine Besonderheiten

Der IT-Kollektivvertrag stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen – insbesondere bei Time recording, All-in-Verträgen und Reisekostenabrechnung. Wer diese Prozesse nicht digitalisiert, riskiert Fehler, Rechtsunsicherheiten und unnötigen Aufwand. Eine moderne HR-Software hilft, diese Anforderungen automatisiert und gesetzeskonform zu meistern.

1. Warum der IT-Kollektivvertrag für Unternehmen zur echten Herausforderung wird

The IT-Kollektivvertrag (IT-KV) bringt eine ganze Reihe von Anforderungen mit sich, die für Unternehmen auf den ersten Blick komplex, schwer überschaubar und rechtlich sensibel sind. Zwischen All-in-Verträgen, Gleitzeitregelungen, Reisezeiten and abweichenden Arbeitszeitmodellen kommt schnell Verunsicherung auf – besonders dann, wenn diese Prozesse manuell oder auf veralteten Systemen laufen.

Moderne Unternehmen brauchen heute eine Lösung, die all diese Herausforderungen automatisiert, rechtssicher und effizient abbildet. Hier kommt eine HR software ins Spiel, die nicht nur die Anforderungen des IT-KV versteht, sondern auch exakt umsetzen kann.

2. Was genau regelt der IT-Kollektivvertrag?

BereichRegelung laut IT-KV
Working hoursGleitzeit, Normalarbeitszeit, Overtime, All-in, Reisezeit
GehaltsstufenNach Verwendungsgruppe und Qualifikation gestaffelt
ReisezeitenTeilweise Arbeitszeit, je nach Zeitpunkt und Ziel
All-in-VerträgeErhöhte Dokumentations- und Transparenzpflicht
ÜberstundenbewertungExplizite Trennung von inkludierten und darüberhinausgehenden Leistungen

3. Welche Stolpersteine lauern bei der Umsetzung des IT-Kollektivvertrag?

Typische Fehlerquellen in Unternehmen ohne digitale Unterstützung:

4. Zeiterfassung im IT-Kollektivvertrag – ein unterschätztes Minenfeld

The Time recording im Rahmen des IT-KV erfordert mehr als nur „Kommen und Gehen“ zu dokumentieren. Sie muss zwischen unterschiedlichen Zeitarten unterscheiden:

  • Normalarbeitszeit
  • Gleitzeitanteile
  • Overtime
  • Reisezeit
  • Bereitschaftszeit

Eine intelligente Software übernimmt die Bewertung dieser Zeiten automatisch – unter Berücksichtigung gesetzlicher Regelungen und kollektivvertraglicher Besonderheiten.

5. All-in-Verträge: Wo beginnt die Intransparenz?

All-in-Verträge sind in der IT-Branche weit verbreitet. Aber: Die rechtlichen Anforderungen sind hoch. Arbeitgeber müssen jederzeit nachweisen können:

  • Welche Arbeitsstunden vom Gehalt abgedeckt sind
  • Welche als echte Überstunden zählen
  • Ob ein zusätzlicher Ausgleich notwendig ist

Unsere Personalwolke HR-Software berechnet diese Abgrenzungen vollautomatisch. Das spart Zeit, minimiert Fehlerquellen und schützt vor rechtlichen Konsequenzen bei Prüfungen.

6. Reisezeiten und Abrechnungen beim IT-Kollektivvertrag: eine juristische Grauzone?

ReisesituationBewertung laut IT-KV
Dienstreise werktags während NormalarbeitszeitWorking hours
Reisezeit außerhalb der NormalzeitTeilweise Freizeit, teilweise Arbeit
Rückreise am WochenendeNur mit aktiver Tätigkeit als Arbeit

Hier ist eine digitale Lösung unerlässlich, die Zeiten automatisch kategorisiert, Strecken berechnet and Spesen korrekt zuordnet.

7. Die Reisekostenabrechnung digital meistern

Manuelle Tabellen führen zu Fehlern, doppelten Einträgen und fehlender Übersicht. Mit einer modernen HR-Lösung können Sie:

  • Belege digital erfassen
  • Kilometergeld automatisch berechnen (inkl. Google Maps Anbindung)
  • Spesen automatisiert zuordnen
  • Reiseanträge genehmigen und verwalten
  • Reisekosten direkt in die Lohnverrechnung übergeben

8. Projektzeiterfassung im IT-Umfeld – unerlässlich für Effizienz

Projektzeiten unterscheiden sich von klassischen Anwesenheitszeiten – sie sind fakturierbar and entscheidend für das Controlling. Unsere Lösung bietet:

  • Live-Buchung per App, Terminal oder Web
  • Nachträgliche Korrekturen mit Genehmigungsworkflow
  • Zuweisung zu Projekten, Kostenstellen, Tätigkeiten
  • Nahtlose Integration in Ihr ERP-System

9. Welche Funktionen braucht Ihre HR-Software?

FunctionWarum sie für den IT-KV entscheidend ist
Automatische ZeitbewertungKorrekte Bewertung von Gleitzeit & Überstunden
Project time recordingVerrechnung & interne Nachvollziehbarkeit
Reisekostenabrechnung mit BeleguploadEffiziente Dienstreiseverwaltung
Gleitzeitmodell-VerwaltungVermeidung von Verstößen gegen Ruhezeiten
All-in-VertragsprüfungTransparenz & rechtliche Absicherung
Schnittstellen zu LohnsystemenZeit- und Kostenersparnis für HR-Teams

10. So unterstützt die Personalwolke den IT-Kollektivvertrag

Unsere Personalwolke HR-Software ist vorkonfiguriert für den österreichischen Markt – inklusive IT-KV. Sie profitieren von:

  • Schneller Einführung
  • Individuellen Workflows
  • Selbstbedienung für Mitarbeitende
  • Rechtskonformer Abbildung von Arbeitszeitmodellen
  • Reduzierter HR-Aufwand bei voller Kontrolle

11. Kundenbeispiele: So profitieren IT-Unternehmen

Unsere Referenzkunden berichten u. a. von:

12. Zeiterfassungsterminal: Präzision, Kontrolle und Benutzerfreundlichkeit in einem

Ein Time recording terminal ist ideal für Unternehmen mit fixen Arbeitsplätzen. Es wird über RFID-Karten, Chips oder biometrisch bedient.

AdvantageNutzen für Ihr Unternehmen
RechtssicherheitGesetzeskonforme Erfassung nach IT-KV und AZG
VerlässlichkeitFunktioniert auch offline bei Netzwerkausfall
Einfache BedienungKein Schulungsaufwand für Mitarbeitende
Hohe AkzeptanzKlare Signalwirkung im Unternehmen
Automatische SynchronisationDirekte Übertragung ins zentrale Zeiterfassungssystem

In Verbindung mit Personalwolke werden alle Buchungen automatisch synchronisiert, bewertet und in Reports oder Monatsauswertungen verarbeitet.

Digitalisierung ist Pflicht, nicht Kür

Der IT-KV ist komplex – aber mit der richtigen HR-Software auch vollständig digital abbildbar. Unternehmen, die auf manuelle Prozesse setzen, verlieren nicht nur Zeit, sondern riskieren rechtliche Konsequenzen. Eine digitale HR-Lösung wie Personnel cloud hilft Ihnen, effizient, rechtskonform und zukunftssicher zu arbeiten.

FAQ: Wichtige Fragen zur Umsetzung des IT-KV mit HR-Software

Was ist der IT-Kollektivvertrag genau?

Der IT-KV ist ein branchenspezifischer Kollektivvertrag in Österreich, der u. a. Arbeitszeiten, Gehälter, Reisezeiten und Überstundenregelungen für IT-Mitarbeitende regelt.

Wie unterscheidet sich der IT-KV von anderen Kollektivverträgen?

Er enthält viele flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitregelungen, häufig All-in-Verträge und eine komplexe Bewertung von Reisezeiten und Überstunden.

Welche Anforderungen stellt der IT-Kollektivvertrag an die Zeiterfassung?

Der IT-KV verlangt eine exakte Erfassung und Bewertung von Normalarbeitszeit, Gleitzeit, Überstunden, Reisezeit und Bereitschaft – oft mit Sonderregelungen.

Warum ist eine manuelle Reisekostenabrechnung problematisch?

Sie ist fehleranfällig, aufwendig und führt häufig zu Unklarheiten oder Verstößen gegen gesetzliche Vorgaben. Eine automatisierte Lösung spart Zeit und verhindert Fehler.

Wie kann eine HR-Software beim IT-KV helfen?

Eine spezialisierte HR-Software automatisiert komplexe Prozesse, bewertet Arbeitszeiten korrekt, berechnet Spesen nach geltendem Recht und gewährleistet rechtliche Absicherung.

Ist Personalwolke für den IT-Kollektivvertrag vorbereitet?

Ja – die Software ist mit allen gängigen Kollektivverträgen, inklusive IT-KV, vorkonfiguriert und flexibel anpassbar.

Wie schnell lässt sich die Software implementieren?

Die Implementierung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen – dank Standard-Schnittstellen, vorkonfigurierter Module und erfahrener Consultants.