WARNUNG: Sie betrachten nicht die Live-Version, sondern eine ältere Version.

4.61.0

Release Notes - Webdesk - Version 4.61.0 -  26.09.2025

Neue Funktionen

Verbesserte Status-Filterung in der Anwesenheitsauswertung

  • [WD-18455] - In der neuen React-Implementierung der Anwesenheitsauswertung wurde eine Status-Filterfunktion eingeführt. Nutzer können gezielt einzelne Status auswählen oder mit dem „Alle“-Button zurücksetzen. Die Auswahl beeinflusst auch die Jahresübersicht. Zusätzlich wurde ein Debug-Modus zur Positionierung des „Alle“-Buttons (statisch oder scrollend) integriert.

Fingerabdruck-Verwaltung für Webdesk-Admin

  • [WD-18969], [WD-18971] - Es wurden Backend-Services, Datenbankentitäten und ein REST-Endpunkt zur Verwaltung von Fingerabdruck-Datensätzen eingeführt. Zudem zeigt die Personenbearbeitung nun bestehende Fingerabdrucksätze an.

  • [WD-18970], [WD-19091] - Neue Benutzeroberflächen ermöglichen Admins die Anzeige und Bearbeitung von Fingerabdruck-Datensätzen inklusive Fingerbildvorschau. Ergänzend wurde ein API-Endpunkt bereitgestellt, um Benutzer mit oder ohne zugewiesetem Fingerabdruckset gezielt abzurufen.

  • [WD-19179] - Wird eine Person gelöscht oder aus dem System entfernt, wird nun automatisch die Gültigkeit ihrer Fingerabdrücke beendet. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Zugriff mehr über Kiosks möglich ist.

Neue öffentliche API-Schnittstellen

  • [WD-19409] - Einführung einer neuen öffentlichen API für Journal-Daten. Diese ermöglicht den Zugriff auf Buchungen, E-Mail-Informationen und Abwesenheiten für definierte Personen und Zeiträume.

  • [WD-19411] - Neue öffentliche API für Abwesenheitsdaten. Über diese Schnittstelle können genehmigte und nicht genehmigte Abwesenheiten inklusive Begründung abgerufen werden.

  • [WD-19412] - Neue öffentliche API zur Abfrage der geschätzten Arbeitszeit eines Mitarbeiters für den aktuellen Tag.

Regionale Sprachvarianten

  • [WD-18354], [WD-18355] - Einführung von abgeleiteten Sprachen (z. B. de_AT, de_CH):

    • Im Backend wurde die Möglichkeit geschaffen, Sprachvarianten mit Vererbungslogik zu definieren. Dabei können Texte der übergeordneten Sprache übernommen und gezielt überschrieben werden.
    • In der Benutzeroberfläche wurde die Verwaltung von Sprachen erweitert. Es ist nun möglich, abgeleitete Sprachvarianten direkt anzulegen und zu bearbeiten.
    • Zudem wurde die Pflege von Textbausteinen für abgeleitete Sprachen vereinfacht.

Verbesserungen

Travel Management – Verbesserungen bei PDF-Export und Dateinamen

  • [WD-18705] - Der Dateiname beim Herunterladen von Reiseabrechnungen wurde überarbeitet. Er enthält nun ein chronologisch sortierbares Format: Vorname Nachname YYYY-MM-DD_hhmm - YYYY-MM-DD_hhmm, ohne Klammern.

  • [WD-18706] - Reisen ohne Start- und Zielort führen nicht mehr zur Ausgabe von „null/null“ auf dem Deckblatt der PDF-Abrechnung. Diese Angaben werden nun einfach weggelassen.

Verbesserung der Systemstabilität und Zukunftssicherheit

  • [WD-17537], [WD-18765] - Im Rahmen einer umfassenden technischen Überarbeitung wurde die Grundlage unseres Systems modernisiert. Diese Anpassungen dienen dazu, die Stabilität, Wartbarkeit und Kompatibilität mit zukünftigen Versionen sicherzustellen. Das heißt das System arbeitet zuverlässiger und ist besser für kommende Weiterentwicklungen vorbereitet, ohne dass sich am gewohnten Funktionsumfang oder an den Abläufen etwas ändert.

Periodische Datenfreigabe

  • [WD-19055] – Die Optionen zur Monatlichen Journalfreigabe wurden umstrukturiert und umbenannt, um eine klarere und besser verständliche Konfiguration zu ermöglichen.
    Zusätzlich wurde die Standardkonfiguration für Erinnerungs-E-Mails überarbeitet und validiert, um eine robustere Voreinstellung zu gewährleisten.

UI-Verbesserungen

  • [WD-17304] - Der StepperKomponent wurde im Design überarbeitet, um eine moderne, klar strukturierte Darstellung gemäß dem MUI-Design zu bieten. Aktive und abgeschlossene Schritte werden nun farblich hervorgehoben, während zukünftige Schritte in einem dezenten Grauton dargestellt werden.

  • [WD-16445] - In HR Expert wurden die Spaltenbreiten für aktuelle und ehemalige Gruppenbeziehungen vereinheitlicht, um eine konsistente Darstellung zu gewährleisten.

  • [WD-19012] - Diverse visuelle Anpassungen wurden vorgenommen, um Darstellungsfehler im Branding nach dem 4.61-Release zu beheben.

  • [WD-18880] - Einführung einer neuen CSS-Variable --header-foreground, um Überschriftentexte in Light- und Dark-Themes konsistent zu gestalten und eine flexible Anpassung an unterschiedliche Brandings zu ermöglichen.

  • [WD-18721] - Neue CSS-Variablen für Menü und Header eingeführt, um ausgewählte Optionen und Kontraste besser zu steuern.

  • [WD-17377] - Weitere hartcodierte Farben im System wurden identifiziert und durch CSS-Variablen ersetzt, um die Konsistenz im Design und die Unterstützung verschiedener Themes zu verbessern.

  • [WD-18193] - Das Icon für das Light Theme wurde überarbeitet und zeigt nun eine klar erkennbare Sonne mit längeren Strahlen.

  • [WD-18625] - Verschiedene optische Anpassungen im RBI-Dashboard:

    • Die aktuelle Tagesmarkierung im Kalender wurde korrigiert.
    • Das HR-Expert-Logo wurde an das Workflow-Logo angepasst.
    • Benachrichtigungen werden nun in Rot dargestellt.
  • [WD-19210] - In der Notizsektion wurden die Hervorhebungsfarbe verbessert und das Datum korrekt am Label „Erstellt:“ ausgerichtet, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Allgemeine Verbesserungen

  • [WD-17861] - Beim Herunterladen von Reports über ta_getOrgJournal wird der Dateiname nun automatisch aus dem Reporttitel und der jeweiligen Mandantenmarke gebildet. Dies erleichtert die spätere Zuordnung heruntergeladener Dateien.

  • [WD-17962] - Geräteeinschränkungen in Aktionskonfigurationen greifen nun nicht mehr nur im Menübaum, sondern auch beim direkten Aufruf einer Aktion per URL. Dadurch ist sichergestellt, dass gesperrte Aktionen auch über direkte Links nicht mehr aufgerufen werden können.

  • [WD-17702] - Alte, nicht mehr genutzte Eigenschaften (PoModule.upgradeScripts und PoFile.module) wurden entfernt, um den Code zu bereinigen und die Wartbarkeit zu erhöhen.

Technische Verbesserungen

  • [WD-17376] - Hybrider Persistenz Modus - gleichzeitige Unterstützung von Hibernate Native SessionFactory und JPA EntityManager

  • [WD-18534] - Die JavaScript-Bibliothek jQuery.Mask wurde auf die aktuelle Version aktualisiert, um Fehler in der Chrome-Konsole zu vermeiden. Dabei wurde sichergestellt, dass vorhandene Präfixfunktionen in po_editPerson.act und po_editGroup.act weiterhin korrekt funktionieren.

Performanceverbesserungen

  • [WD-18704], [WD-18735] - Optimierungen an den Cocoon-Erweiterungen:

    • Nutzung von gecachten MethodHandles anstelle von Reflection-Aufrufen für bessere Performance.
    • Erweiterungen werden nun per Spring injiziert, um eine saubere Abhängigkeitshandhabung sicherzustellen.

Funktionsverbesserungen in Modulen

  • [WD-18745] - Im Papierkorb (Trashbin) ist nun auch die Spalte shortname / uid durchsuchbar, um gelöschte Gruppen oder Objekte einfacher identifizieren zu können.

  • [WD-19310] - Beim Speichern eines Mandanten ohne aktivierte Journal-Genehmigungsfunktion wird keine unnötige Validierung mehr ausgelöst; bestehende Mandanten lassen sich wieder fehlerfrei speichern.

Zeiterfassung

  • [WD-18717] - Zeitdaueranzeigen (z. B. im Modul Book Time) werden nun standardmäßig im Format h:mm dargestellt und nur ab 10 Stunden im Format hh:mm, um die Darstellung übersichtlicher zu gestalten.

  • [WD-19361] - Die Reihenfolge der Felddefinitionen innerhalb von Gruppen wird nun in den Oberflächen po_editClient und po_editPerson korrekt berücksichtigt. Dadurch entspricht die Anzeige der Felder der festgelegten Reihenfolge in der Konfiguration.

Experimentelle Features (noch nicht freigeschaltet/freischaltbar)

Attendance Tableau – Optimierung der Filtersektion

  • [WD-18303] - Die Filtersektion des Attendance Tableau wurde überarbeitet und verbraucht nun deutlich weniger Platz, insbesondere auf mobilen Geräten. Die Anordnung der Elemente wurde für verschiedene Bildschirmgrößen angepasst.

Überarbeitung des Oberflächendesigns (Theme V2025)

  • [WD-18428] - Vertikale Rahmenlinien innerhalb von Tabellen wurden entfernt, um die Lesbarkeit zu verbessern.

  • [WD-18429] - Das linke Navigationsmenü wurde auf ein helles Farbschema umgestellt.

Kommentare (0)