Job WfHouseKeeping

Zweck

Der Job houseKeeping (WF) führt zentrale Aufräumarbeiten im Workflow-Modul durch. Er behebt widersprüchliche Prozess- und Aktivitätszustände, entfernt unbenutzte Prozessdefinitionen und löscht ungültige Standard-Performer-Zuweisungen. Damit bleibt das Workflow-System konsistent und performant.

Ablauf

  1. Reparatur offener Prozesse: Workflow-Caches werden geleert und alle laufenden Prozesse geprüft. Inkonstistente Prozesse (z. B. fehlende Zustände) werden automatisch beendet.
  2. Reparatur manueller Aktivitäten: Offene Aktivitäten ohne gültige Performer werden identifiziert. Wenn die zugehörigen Rollen oder Autoren existieren, werden die Zuweisungen neu berechnet und betroffene Aktivitäten repariert.
  3. Löschen unbenutzter Prozessdefinitionen: Prozessdefinitionen ohne laufende Instanz werden aus dem System entfernt, um die Modellverwaltung schlank zu halten.
  4. Bereinigung von Standard-Performer-Zuweisungen: Für jede Default-Rollen-Zuweisung wird geprüft, ob der Performer noch die nötigen Autoritäten besitzt. Ungültige Einträge werden gelöscht.

Konfiguration

Der Job besitzt keine eigene Konfigurationsoberfläche. Er benötigt lediglich das Workflow-Modul und die standardmäßig hinterlegten Services. Anpassungen erfolgen über den Quellcode oder modulare Erweiterungen.

Bedienhinweise

  • Planen Sie den Job regelmäßig (z. B. nachts oder wöchentlich), damit Inkonsistenzen frühzeitig erkannt und behoben werden.
  • Überwachen Sie die Logs: Dort sehen Sie, wie viele Prozesse/Aktivitäten repariert und wie viele Definitionen gelöscht wurden.
  • Wenn Sie eigene Workflow-Caches nutzen, achten Sie darauf, dass sie mit den Standardnamen übereinstimmen oder passen Sie den Job entsprechend an.
  • Nach manuellen Änderungen an Rollen oder Kompetenzen lohnt sich ein zusätzlicher Lauf, um veraltete Standard-Performer-Zuweisungen zu bereinigen.
  • Vor umfangreichen Workflow-Deployments empfiehlt sich ein Housekeeping-Lauf, damit alte Definitionen sicher entfernt sind und keine Konflikte entstehen.
Kommentare (0)