Fünf typische Fehler bei der Zeiterfassung
Die Arbeitszeiterfassung ist längst nicht mehr nur eine lästige Pflichtaufgabe, die man schnell nebenbei erledigt. Sie ist vielmehr zu einem zentralen Instrument […]
Reisekosten Deutschland
Reisekosten sind in Deutschland für viele Unternehmen ein wiederkehrendes Thema – und gleichzeitig oft eine Quelle für Unsicherheiten. Zwischen gesetzlichen Vorgaben, steuerlichen […]
Verstöße gegen Arbeitszeiterfassung: Welche Strafen drohen?
Verstöße gegen die Arbeitszeiterfassung können für Unternehmen in Deutschland und Österreich schnell teuer werden, denn die gesetzlichen Vorgaben sind streng und werden […]
Deutschland: Überstunden steueroptimiert abrechnen
Die steueroptimierte Abrechnung von Überstunden ist für Unternehmen in Deutschland ein entscheidender Faktor, um sowohl gesetzliche Vorgaben einzuhalten als auch die Nettolöhne der Mitarbeitenden zu maximieren. Durch eine präzise Zeiterfassung lassen sich geleistete Überstunden klar dokumentieren und gezielt so vergüten, dass steuerfreie oder steuerbegünstigte Zuschläge – beispielsweise für Nacht-, Sonn- oder Feiertagsarbeit – optimal genutzt werden.
Was sind Reisekosten und warum sind sie relevant?
Reisekosten entstehen immer dann, wenn Mitarbeitende dienstlich bedingt von ihrem gewöhnlichen Arbeitsort abweichen. Sie sind ein fester Bestandteil der betrieblichen Realität und haben sowohl für Unternehmen als auch für die Beschäftigten erhebliche steuerliche Relevanz. Eine korrekte Reisekostenabrechnung sichert nicht nur finanzielle Erstattungen, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Cloudbasierte Zeiterfassung und DSGVO
Unternehmen in Österreich müssen Arbeitszeiten mittels Zeiterfassung präzise und gesetzeskonform erfassen und dabei die strengen Vorgaben der DSGVO zum Datenschutz einhalten. Dabei spielt die Wahl einer cloudbasierten Zeiterfassungssoftware eine zentrale Rolle – insbesondere, wenn es um die Sicherheit und Kontrolle sensibler Arbeitszeitdaten geht. Moderne Lösungen bieten nicht nur Flexibilität und Effizienz, sondern erfüllen auch höchste Standards beim Schutz personenbezogener Daten.
Nicht erstattungsfähige Reisekosten
Wer dienstlich unterwegs ist, verursacht Reisekosten – doch nicht jede Ausgabe, die unterwegs anfällt, darf auch über die Reisekostenabrechnung geltend gemacht werden. […]
Wie wird Ersatzruhe in Österreich berechnet?
Die Ersatzruhe ist eine spezielle Ruhezeit, die Mitarbeitenden in Österreich zusteht, wenn sie während ihrer regulären gesetzlichen Ruhezeiten, insbesondere nachts oder an Wochenenden und Feiertagen, gearbeitet haben.
Wie hoch ist das Taggeld in Österreich?
Wer beruflich unterwegs ist, verursacht unvermeidbare Ausgaben: Mahlzeiten, Snacks, Getränke – all das summiert sich. Um diesen Mehraufwand fair auszugleichen, sieht das österreichische Steuerrecht sogenannte Taggelder vor.
Digitale Zeiterfassung Österreich: Arbeitsrechtliche Vorgaben 2025
Die digitale Zeiterfassung ist heute aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Gerade in Österreich sind die rechtlichen Anforderungen an die Dokumentation der Arbeitszeiten klar geregelt und für Unternehmen verbindlich. Wer als Arbeitgeber oder Personalverantwortlicher auf der sicheren Seite sein möchte, sollte die wichtigsten Vorgaben, Pflichten und Möglichkeiten kennen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche arbeitsrechtlichen Vorgaben bei der Zeiterfassung in Österreich zu beachten sind, welche Systeme sich bewährt haben und wie Sie mit modernen Lösungen effizient und rechtskonform arbeiten.