Job PoImportEmployeePhotos
Zweck
Der Job importEmployeePhotos importiert Mitarbeiterfotos aus einem Dateiverzeichnis in Webdesk. Er eignet sich für regelmäßige Abgleiche mit HR- Dateifreigaben, da bereits vorhandene Bilder wahlweise aktualisiert oder übersprungen werden können.
Ablauf
- Beim Start liest der Job das konfigurierte Verzeichnis ein und filtert alle Bilddateien mit den Endungen .jpg, .jpeg, .gif und .png.
- Für jede Datei wird der Dateiname (ohne Extension) als Mitarbeiterkennung interpretiert. Optional kann ein JavaScript darauf angewendet werden, um den Namen zu bereinigen oder umzuschreiben.
- Abhängig von der Einstellung Dateiname entspricht Mitarbeiter TA-ID? sucht der Job nach der passenden Person über TA-ID oder Personalnummer.
- Findet sich eine Person, wird das Bild angelegt oder – sofern erlaubt – nur bei neuerem Änderungsdatum aktualisiert. Fehlende Zuordnungen werden protokolliert.
- Fehler beim Einlesen einzelner Dateien beeinflussen den restlichen Lauf nicht; sie werden als Warnung ausgegeben.
Konfiguration
Pfad zum Speicherort des Bildes
Absoluter oder relativer Pfad zum Verzeichnis, in dem die Bilddateien liegen. Das ausführende System benötigt Lesezugriff. Verwenden Sie UNC-Pfade oder gemountete Laufwerke, wenn die Fotos auf Netzfreigaben liegen.
Dateiname entspricht Mitarbeiter TA-ID?
Steuert, ob der Dateiname als TA-ID interpretiert wird. Ist die Option deaktiviert, wird automatisch die Personalnummer verwendet. Diese Auswahl muss zum HR- Dateinamensschema passen.
Skript auf den Dateinamen anwenden
Optionales JavaScript, das den Dateinamen vor der Suche verändern kann (z. B. Trimmen, Prefix entfernen). Die Variable fileName enthält den ursprünglichen Namen; das Skript muss den bereinigten Wert zurückgeben.
Änderungsdatum der Datei verwenden, um das Foto zu aktualisieren?
Ist diese Option aktiviert, wird das Dateisystem-Änderungsdatum mit der letzten Aktualisierung des vorhandenen Fotos verglichen. Nur neuere Dateien überschreiben bestehende Bilder. Ist die Option deaktiviert, werden Fotos immer überschrieben, sobald eine Datei gefunden wird.
Bedienhinweise
- Stellen Sie sicher, dass das Verzeichnis ausschließlich valide Bilddateien enthält. Nicht unterstützte Endungen werden ignoriert, führen aber zu Warnungen.
- Lassen Sie den Job zuerst in einer Testumgebung laufen, um Namenskonventionen, TA-ID/Personalnummer und Skript korrekt einzustellen.
- Wenn Mitarbeitende ihr Foto manuell ändern dürfen, aktivieren Sie die Datumsprüfung, damit lokale Anpassungen nicht bei jedem Lauf überschrieben werden.
- Nutzen Sie das Skriptfeld sparsam: Loggen Sie Zwischenergebnisse über logger.debug, um Fehler im Mapping schneller zu erkennen.
- Planen Sie ausreichend Zeit für große Verzeichnisse ein; der Job liest jede Datei sequentiell ein und verarbeitet sie synchron.
Keine Kommentare vorhanden.