Tick Tock – Update Asynchrone Zeitwirtschaftskonten
Neue Beiträge: Erleben Sie die Zukunft der Unternehmensführung: Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die eigenen Daten mit Employee Self Service selbst verwalten! von […]
Ohne Zeiterfassung geht es nicht mehr
Neue Beiträge: Erleben Sie die Zukunft der Unternehmensführung: Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die eigenen Daten mit Employee Self Service selbst verwalten! von […]
EuGH Änderungen des Urlaubsrechts in Deutschland
Neue Beiträge: Erleben Sie die Zukunft der Unternehmensführung: Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die eigenen Daten mit Employee Self Service selbst verwalten! von […]
Zeiterfassungspflicht in Deutschland – Unsere Experten haben die Antworten
Neue Beiträge: Erleben Sie die Zukunft der Unternehmensführung: Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die eigenen Daten mit Employee Self Service selbst verwalten! von […]
Home-Office Planung in der Personalwolke
Home-Office – ein Begriff, welcher vor 2020 kaum oder nur sehr selten gebraucht wurde, findet heute feste Verwendung im täglichen Arbeitsalltag.
Rollen- und Gruppensysteme in der Personalwolke
Ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil unserer HR-Software ist das rollenbasierte Berechtigungskonzept. Dank diesem können Benutzerrollen und Zugriffsrechte individuell festgelegt werden und zugleich in den Workflow implementiert werden. Jetzt mehr erfahren.
Deutschland: Zeiterfassung ist Pflicht
Mit Beschluss vom 13.09.2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Verpflichtung zur systematischen Arbeitszeiterfassung in Deutschland entschieden. Somit sind nun Arbeitgeber verpflichtet, ein System zu betreiben, mit dem die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer erfasst werden. Doch ist das tatsächlich so? Dieser Hysterie möchten wir näher auf den Grund gehen.
aktive / passive Reisezeit Österreich
Reisezeit ist grundsätzlich Arbeitszeit und liegt vor, wenn der Arbeitnehmer vorübergehend seine Arbeitsstätte verlässt, um an anderen Orten zu arbeiten. Jedoch gibt es hier eine Unterscheidung zwischen aktiver und passiver Reisezeit. Diesen Unterschied haben wir für euch zusammengetragen.
Arbeitszeitgesetz – Kollektivvertrag – Betriebsvereinbarung – Arbeitsvertrag in Österreich
Die wesentlichen Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden durch Gesetz, Kollektivvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag bestimmt. Die 4 wichtigsten Begriffe aus dem Stufenbau der Rechtsordnung haben wir für Sie erklärt.
Mutterschutz und Karenz einfach und gesetzeskonform verwalten
Arbeitnehmer mit Kindern werden vom Gesetz besonders geschützt. In diesem Blogpost bringen wir Ihnen kurz und kompakt die beiden Begriffe Karenz und Mutterschutz näher. Und zeigen Ihnen, wie eine daraus resultierende Personal- und Abwesenheitsverwaltung in einer HR-Software einfach und übersichtlich verwaltet werden kann.
Customizing – Individuelle HR-Software nach Maß
Alles andere als Software von der Stange. Im folgenden Interview erklärt unser Produktexperte John Bauer wie Personalwolke an die Kundenbedürfnisse angepasst werden kann und welche Möglichkeiten es dafür gibt
Überstundenpauschale vs. All-In Vertrag
Wenn es zu Überstunden in Österreich kommt spricht man oft von einer All-In Vereinbarung. Was das aber genau bedeutet erfahren Sie hier.